Impulsives sowie selbstverletzendes Verhalten, Aggression und emotionale Achterbahnfahrten stellen eine große Herausforderung für Fachkräfte dar. Borderlinepatient*innen gelten im Allgemeinen als die "schwierigsten" Klient*innen im Beratungs,-Therapie,-und Betreuungssetting. Egal, wie man sich verhält - man kann nur alles falsch machen.
Professionelle Helfer*innen kommen somit schnell an ihre Grenzen. Im Seminar wird vorgestellt, wie Fachkräfte traumasensibel mit ihren Klient*innen umgehen können.
Inhalte und Zielgruppe
Methoden: Mithilfe von Übungen und eigenen Fallbeispielen werden Handlungsmöglichkeiten reflektiert und neue Strategien entwickelt.
Zielgruppe: Fachkräfte aus der Kinder-und Jugendhilfe, Psychiatrien, Beratungsstellen, Jugendamt, etc.,
Kosten: 320,00 € / Person
Termin und Ort: 04.-05.11.2025
Kollenrodtstr. 12A in 30163 Hannover
Dozentin: Alina Holzmann: M.A. Sozial-und Organisationspädagogin, Traumapädagogin, Skillstrainerin, Achtsamkeitstrainerin, langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Borderlinepatient*innen
Anmeldung und Information: Ulrike Angermann, Leitung, Tel.: 0151-1812 4008 und kontakt@trauma-und-sport.
Anmeldeformular, download
056598eb-650e-42ce-ac48-ef5d64edd8f5
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.